Jahresrückblick 2016

am 17. Dezember 2016
Jahresrückblick 2016

Vor dem Rückblick erst einmal ein kurzer Ausblick auf das kommende Jahr: 2017 ist ein Jubiläumsjahr – der Islandpferdehof Kranichtal feiert sein 20-jähriges Bestehen!! Am Ostersamstag, den 15.04.2017 werden wir ab 15 Uhr dieses besondere Ereignis mit einem Event für die ganze Familie begehen: Alle auf Kranichtal stationierten Hengste werden gezeigt, es gibt eine Vorstellung mit Vorreiten der Verkaufspferde, eine Hüpfburg und Ponyreiten für die Kleinen und und und. Ausklingen lassen wir die Jubiläums-Feier bei einem Osterfeuer mit Stockbrot und Grillen. Schon jetzt möchten wir alle Kranichtal-Freunde dazu herzlich einladen!
In der Weihnachtszeit, wenn die Abende länger werden, ist alljährlich die Zeit gekommen, sich einmal zurück zu lehnen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Ich habe mal ein bisschen statistische Zahlenarbeit vollbracht. Stand 2016 gibt es genau 222 Pferde, die mit dem Zuchtnamen „vom Kranichtal“ geboren wurden. Quasi Fohlen Nummer 1 ist „Skór“ (geboren 2001), der seit vielen Jahren unter Franzi und Anna-Marie Müser erfolgreich Turniere startet und aktuell mit Anna-Maria auf der DJIM im Tölt den Titel holen konnte. Die Nummer 50 wurde 2006 geboren, der ebenfalls von unserem Stammhengst Laxnes abstammende Framtið-Sohn „Fjalli“. Als 100stes Fohlen erblicke 2009 der Hetja-Sohn „Hugo“ das Licht der Welt. „Halbzeit, der bisher geborenen Kranichtal-Fohlen war 2010 mit dem Cyra-Sohn „Kvikur“ erreicht. Zwei Jahre später wurde mit Brás Sohn „Blástur“ Nummer 150 geboren. Das erste Mädchen in dieser Runde der besonderen Zahlen war 2015 „ Keðja“, sie war die 200ste Kranichtalerin. Nummer 222 und damit das letztgeborene Fohlen in 2016 ist die Glæsa-Tochter „Glanna“.
2016 war ein Jahr mit Licht und Schatten: So konnten wieder viele Kranichtaler auf Turnieren und Meisterschaften glänzen, hier seien an dieser Stelle nur einige Wenige genannt, „Colin“ wurde mit Inger zum dreifachen Österreich-Meister, Anna-Maria holte mit Skór und Óskar schon zum wiederholten Mal Deutsche Jugendtitel in Tölt und Viergang usw usw.
Am 21.Juni 2016 ging eine Ära zu Ende – Wir mussten Abschied nehmen von unserem Weltmeister Laxnes. Sein sanfter Charakter und seine liebevolle Art waren ungewöhnlich für ein Sportpferd von seiner Güte. Viele seiner unendlich vielen guten Eigenschaften finden wir in seinen Kindern wieder, die jetzt die Fahne hochhalten werden und zu seinen Ehren ihre Runden auf der Ovalbahn drehen und zeigen, dass ein Pferd von Laxnes Format nie vergessen werden wird.
Unvergessen wird er immer sein unser Laxnes, nichts desto trotz, haben wir einen würdigen Nachfolger für die Kranichtaler Zucht gefunden. Hjalti vom Blitzberg deckt ab sofort auf Kranichtal. Hjalti ist unter anderem 8-facher Deutscher Meister in der Dressur, Vize-Deutscher Meister im Viergang und war 3-facher WM-Teilnehmer.
Unter Hjaltis Nachkommen sind schon etliche erfolgreiche Sportpferde zu finden, hier sei nur der wohl bekannteste genannt „Glæsir von Gut Wertheim“, das Pferd das unter Jolly Schrenk auf der DIM dieses Jahr so überragend die T2 gewann und als klarer Favorit in dieser Prüfung nächstes Jahr zur WM fährt.
Wir freuen uns schon jetzt auf den ersten Fohlenjahrgang von Hjalti in 2018, erwarten aber auch mit Freude die letzten Laxnes-Kinder in 2017.
So endet der Jahresrückblick 2016 mit der Freude auf den Fohlenjahrgang 2017.
Liebe Freunde,
das gesamte Kranichtal-Team wünscht Euch hiermit:

Gleðileg jól og Gleðilegt nýár!