Die großen Kranichtaler

am 1. September 2020
Die großen Kranichtaler

Die Nachzucht auf Kranichtal ist seit jeher großrahmig, langbeinig und langlinig. Große Pferde mit herausragenden Grundgangarten und leicht zu reitendem, sprudelnden Tölt waren von Anfang an das Zuchtziel von Sarah Kuhls. Da Sarah selbst ja auch groß gewachsen ist, wollte sie Pferde züchten, die auch eine Frau im Gardemaß und auch jeden Mann gut abdecken. Zwei der Kranichtaler Deckhengste haben ein Stockmaß von über 150 cm, Merkur und der aus der eigenen Zucht stammende Kanill. Zudem wird auch beim Einsatz von Fremdhengsten darauf geachtet, dass diese möglichst über 150 cm Stockmaß verfügen, wie z.B. Svaði frá Holum, der schon fünfjährig auf seiner FIZO mit 153 cm eingemessen wurde. Die Mehrheit der Kranichtaler Nachkommen ist über 145 cm groß. Etliche Kranichtaler haben die „magische 150-Marke“ geknackt: Bogi, Kvasir, Kanill - um hier mal nur drei zu nennen. Auch bei den in der Zucht eingesetzten Stuten, ist das Stockmaß ein Kriterium; so hat keine Stute, die heute zum Kranichtaler Zuchtstamm gehört, unter 140 cm Stockmaß, einzige Ausnahme ist ihr die Stammstute Cyra, die zwar selbst sehr klein ist, aber riesige Fohlen bringt, sie ist unter anderem die Mutter von Kanill.
Sie möchten unsere großartige Nachzucht gern selbst kennenlernen und ihr persönliches Traumpferd finden? Auf Grund der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren. Sie erreichen uns unter 04158 – 881163 oder per Mail info@kranichtal.de