Gæla
vom Kranichtal
Name: Gæla
Untertitel: vom Kranichtal
Geschlecht: Stute
Geboren am: 26.05.2018
Farbe: Graufalbe
Stockmaß: 144cm
FEIF-ID: DE2018222787
Vater: Naskur von Oed
Vater Vater: Nasi vom Auenthal
Mutter: Gloria vom Kranichtal
Beschreibung: Auffallend bildschöne, leistungsstarke und große Stute mit besonders viel flüssigem taktklarem Naturtölt in jeder Lebenslage bei mittlerem Temperament.
Exterieur: Gæla ist eine sehr gut proportionierte, große Stute mit einer schönen Oberhalslinie, die sehr gut aufgerichtet ist und sich gut verjüngt. Dadurch fällt es ihr sehr leicht, im Genick nachzugeben. Auch die Schulter ist sehr schräg und frei. Sie hat einen gut bemuskelten Rücken und eine gute Stellung bei einem leichten Gebäude. Gæla hat ausserdem einen trockenen Kopf mit einem großen, wachen Auge und einen üppigen, mittellangen Behang.
Charakter: Gæla ist eine feine sehr intelligente, aufgeweckte, leistungsbereite Stute. Sie ist dem Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen, kommt neugierig angelaufen und ist auch im Training sehr lernwillig und wissbegierig. Man merkt richtig, wie sie mitdenkt und schon vorausschauend gefallen will. Ihr etwas beizubringen, macht einfach nur Spaß. In der Herde ist sie absolut verträglich, sehr gesellig und schließt schnell Freundschaften.
Gänge: Gæla ist eine 5-Gang Stute mit gleichmäßig guten Gangarten. Ihre beste Gangart ist der Tölt, der von Anfang an taktklar ist und im langsamen als auch im hohen Tempo sehr leicht zu reiten ist. Sie hat dabei ganz viel Aufrichtung in positiver Selbsthaltung und viel Elastizität und Rhythmus. Sie ist weich und leicht im Genick und kaut gut. Ihre Bewegungen sind groß und weit mit viel Fluss. Gælas Trab ist stabil mit ebenfalls weiten Bewegungen und auch der Galopp ist schön gesprungen. Der Rennpass ist aktuell bis ins Mitteltempo stabil, so dass sie 5-gängig geritten werden könnte.
Ausbildungsstand: Gæla hat die Grundausbildung abgeschlossen. Sie steht in allen Gangarten sicher an den Hilfen, ist leicht in der Hand und gibt in allen Gängen gut im Genick nach. Sie kennt Schenkelweichen und Rückwärtsrichten. Gæla kann auf allen Plätzen und im Gelände sowohl alleine als auch in der Gruppe geritten werden. Sie ist nervenstark im Strassenverkehr und geht mutig über Brücken oder durch Wasser. Gæla ist sowohl an der Longe als auch an der Doppellonge ausgebildet, wird 4-5 Mal pro Woche trainiert, wobei sie einmal pro Woche aufs Laufband geht.
Wer passt zu mir: Gæla ist ein hochwertiges Islandpferd sowohl vom Exterieur, als auch vom Charakter und den Gängen her. Wir können sie uns als Luxus-Freizeitpferd vorstellen, aber auch als künftiges Sportpferd oder als hochwertige Zuchtstute, da sie auch eine interessante Abstammung hat. Gæla ist ein Pferd, das auch von Kindern und Jugendlichen geritten werden kann - zurzeit noch nicht von Anfängern, aber von Umsteigern auf jeden Fall schon.
Vater: Gælas Vater Naskur von Oed gewann im Jahr 2007 die sechsjährige Klasse in Deutschland und qualifizierte sich damit für die WM. Mit einem Abstand von nur sechs Hundertstel auf den Gewinner dieser Zuchtklasse wurde er 2007 Vizeweltmeister. Außerdem wurde er mit großem Vorsprung vor seinen Mitkonkurrenten zum ‚Zuchtpferd des Jahres 2007‘ gewählt. Naskur besticht durch seine Schönheit und herausragende Exterieur-Noten (Hals-Widerrist-Schulter 8.5, Rückenlinie-Kruppe 9, Proportionen 8.5, Gliedmaßen 8.5, Mähne-Schweif 9.5) sowie seine hohe Leistungsbereitschaft und seine exzellente Form unterm Reiter.
Mutter: Gælas Mutter Gloria ist eine wunderschöne Hellrappwindfarbende FIZO geprüfte Stute, mit 8,0 für Tölt, Galopp, Schritt, Charakter und Gehwille, sowie 8,5 für Trab und Form unter dem Reiter. Gangstark wie ihre Großmutter Gletting frá Miðhjáleigu, die eine gerittene Materialprüfung von 8,30 aufzuweisen hat und zudem ist Glorias Exterieur hervorragend.
Pflegezustand: Der Pflege- und Futterzustand von Gæla ist einwandfrei, zudem ist er ekzemfrei und aus ekzemfreien Elternlinien. Gæla ist rundum mit 8er Eisen beschlagen.
Sonstiges: Gæla ist eher leichtfuttrig und steht in einer Diät-Herde, was wir auch weiterhin empfehlen würden. Sie bekommt täglich Mineralfutter und braucht kein zusätzliches Kraftfutter. Ausserdem kennt sie Heu und Silage und kommt mit beidem gut klar.
Preiskategorie: B - bis 20.000€